Das Empfangsgebäude für die Besucher des Striezelmarktes wird alljährlich mit Schaumanufakturen für Striezelbäckerei und erzgebirgische Holzschnitzkunst im Stil historischer Pavillons konzipiert und realisiert. Die Pavillons sind in Holzskelettbauweise auf einer Stahlkonstruktion zur Überbauung der Brunnenanlage hergestellt worden. Die Märchenhäuser mit Adventskalender bestehen aus einer Holzkonstruktion, welche teilweise ebenfalls auf einer Stahlbühne oberhalb einer Brunnenanlage aufgebaut werden. Die Fassaden enthalten Verzierungen mit Märchenfiguren und werden mit farbigem Licht in Szene gesetzt.